"Ausgeprägten Hörgenuss vermittelten die kraftvollen, dabei perfekt abgerundeten Stimmen der Sopranistin Natascha Young und der Mezzosopranistin Katarina Andersson; etwa mit sattem Schmelz des poetisch schwärmenden Engelsliedes (aus Wagners Wesendonck-Liedern). Und was wäre für ein weihnachtliches Konzert angemessener als der heimelig-lyrische „Abendsegen“ aus Humperdincks Märchenoper, den die beiden Sängerinnen mit ungekünstelt schlichten Stimmen in ergreifender Innigkeit vortrugen..."
Bremer Philharmoniker, die Glocke Bremen
Weser-Kurier
"...Katarina Andersson gibt kokett das Kammermädchen."
Theater Osnabrück, Der Wildschütz
Neue Westfälische Zeitung
"Katarina Andersson (Mezzosopran) gab die reuige Sünderin mit "Von den Stricken meiner Sünden" und verband in "Es ist vollbracht" größten Schmerz mit der Erkenntnis des Sieges vom Held aus Judäa."
Markgrafenkirche, Die Johannes-Passion
In Franken
"Im Duett „We are Women“, zeigten sie und die gebürtige Schwedin Katarina Andersson, dass sie nicht nur stimmlich perfekt harmonieren, sondern auch sehr witzig sein können – mit verführerischem Augenaufschlag und gekonntem Hüftschwung ironisiert sie liebevoll die von Leonard Bernstein festgelegten weiblichen Attribute und ernteten dafür stürmischen Beifall."
Villa Seligmann, "Jewish Jazz"
HAZ
"Neben den Streichern im Orchester hatten die nun vier Solisten, ergänzt um die junge Katarina Andersson mit ihrer schönen Altstimme...großen Anteil daran, dass die Aufführung das Publikum berührte.""
St. Johannis, Göttingen - Dvorak Messe D-Dur
Kulturbüro Göttingen
"Die Mezzo-Sopranistin und gebürtige Schwedin Katarina Andersson begeisterte bei ihrem Solo."
Klosterkirche Barsinghausen,Weihnachtsoratorium
HAZ